Wie melde ich die GEZ beim Umzug um? – So geht es ganz einfach!

Ein Umzug bringt viele organisatorische Aufgaben mit sich. Sie müssen die neue Adresse beim Einwohnermeldeamt melden, den Stromanbieter wechseln und das Internet ummelden. Doch auch der Rundfunkbeitrag, früher bekannt als GEZ, muss bei einem Wohnortwechsel umgemeldet werden. Der Rundfunkbeitrag ist pro Wohnung zu entrichten – unabhängig von der Anzahl der Personen oder Geräte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die GEZ korrekt ummelden bei einem Umzug und worauf Sie achten sollten.

Wie läuft das mit der GEZ beim Umzug?

Viele denken, die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt würde automatisch auch die GEZ-Ummeldung in Gang setzen – dem ist aber nicht so. Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio ist eine eigenständige Stelle und erhält Ihre neuen Daten nicht direkt von der Meldebehörde. Wer es versäumt, die neue Adresse mitzuteilen, bekommt weiterhin für die alte Wohnung Beiträge berechnet. Gleichzeitig kann es passieren, dass für die neue Wohnung ein zweiter Beitrag erhoben wird, wenn dort vorher jemand anderes gezahlt hat. Deshalb ist es wichtig, die GEZ-Gebühren rechtzeitig beim Umzug umzumelden.

Besonders relevant ist das auch, wenn Sie mit jemandem zusammenziehen, der oder die bereits zahlt – dann kann Ihre eigene Beitragsnummer überflüssig werden. In diesem Fall sollten Sie dem Beitragsservice mitteilen, dass Sie künftig in einer beitragspflichtigen Wohnung leben, die bereits durch eine andere Person abgedeckt ist. Hierfür müssen Sie lediglich deren Beitragsnummer angeben.

Ein besonderer Fall ist der Umzug ins Ausland: Hier endet die Beitragspflicht mit dem Verlassen einer beitragspflichtigen Wohnung in Deutschland. Auch dies muss dem Beitragsservice mitgeteilt werden, inklusive Nachweis, dass keine deutsche Wohnadresse mehr besteht.

Wie Sie die GEZ beim Umzug korrekt ummelden

Die GEZ-Ummeldung beim Umzug lässt sich schnell und bequem online erledigen. Auf der offiziellen Seite des Beitragsservices finden Sie ein spezielles Online-Formular unter der Rubrik „Umzug mitteilen“. Dort geben Sie Ihre alte Adresse, Ihre neue Anschrift sowie, falls vorhanden, die Beitragsnummer der neuen Wohnung ein. Zusätzlich werden das Einzugsdatum und Ihr vollständiger Name abgefragt. Wenn Sie selbst bisher noch nicht angemeldet waren, müssen Sie eine eigene Anmeldung vornehmen. Auch das funktioniert online über dasselbe Portal.

Wer lieber analog unterwegs ist, kann das Ummeldeformular auch als PDF herunterladen, ausfüllen und per Post an den Beitragsservice senden.

Die Adresse lautet:

ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice, 50656 Köln

Nach dem Absenden erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die Änderung. In der Regel dauert die Bearbeitung nur wenige Tage. Wenn Sie beim Umzug die GEZ online ummelden, sind die Daten oft sogar schneller aktualisiert.

Wie kündige ich die GEZ beim Umzug ins Pflegeheim?

Wenn Sie oder ein Angehöriger dauerhaft in ein Pflegeheim umziehen, stellt sich die Frage: Muss der Rundfunkbeitrag weiterhin gezahlt werden? Tatsächlich kommt es auf das Pflegeheim an.

Viele Pflegeeinrichtungen sind als sogenannte “Gemeinschaftsunterkünfte” eingestuft. Das bedeutet: Der Beitrag wird zentral über die Einrichtung abgerechnet, und Bewohnerinnen und Bewohner müssen keinen eigenen Beitrag mehr zahlen. Voraussetzung dafür ist, dass die Person in der Pflegeeinrichtung lebt und keinen eigenen Haushalt mehr führt.

In diesem Fall können Sie den bestehenden Rundfunkbeitrag kündigen. Dazu benötigen Sie einen Nachweis über den dauerhaften Umzug in die Einrichtung. Die Kündigung erfolgt schriftlich – entweder per Online-Formular oder per Post. In diesem Schreiben sollten Sie deutlich machen, dass der eigene Haushalt aufgegeben wurde und kein weiterer beitragspflichtiger Wohnsitz besteht.

Wann sollte ich die GEZ beim Umzug ummelden?

Die Ummeldung der GEZ beim Umzug sollte möglichst zeitnah erfolgen. Am besten erledigen Sie das direkt nach dem Einzug in die neue Wohnung, sobald Sie Ihre neue Adresse kennen und offiziell gemeldet sind. Ziehen Sie mit einem Partner oder einer Partnerin zusammen, können Sie die bestehende Beitragsnummer melden. Bei einem Umzug aus einer WG in eine eigene Wohnung oder nach einer Trennung ist hingegen eine Neuanmeldung notwendig.

Als Faustregel gilt: Immer dann, wenn sich Ihr Hauptwohnsitz ändert, sollten Sie den Beitragsservice zeitnah informieren.

Der Beitragsservice informiert Sie im Anschluss schriftlich über die Änderungen. Sobald die Ummeldung bestätigt ist, müssen Sie nichts weiter tun. Die Zahlungen laufen automatisch weiter bzw. werden eingestellt.

GEZ-Ummeldung beim Umzug - 3 häufige Fehler

  • Die Ummeldung zu spät oder gar nicht vornehmen: Wer die Ummeldung vergisst, zahlt schlimmstenfalls doppelt – für alte und neue Wohnung.
  • Die alte Wohnung nicht abmelden: Wenn Sie umziehen und sich lediglich neu anmelden, bleibt die alte Adresse oft weiter aktiv. Das führt dazu, dass zwei Wohnungen unter Ihrer Beitragsnummer registriert sind.
  • Keine Nachweise bei Sonderfällen: Gerade bei einem Umzug ins Pflegeheim oder ins Ausland ist ein Nachweis notwendig. Ohne Belege kann der Beitragsservice keine Abmeldung oder Befreiung vornehmen.

Nicht vergessen: Die GEZ direkt beim Umzug ummelden!

Ein Umzug ist immer auch ein Neuanfang. Damit dieser ohne bürokratische Stolpersteine gelingt, sollten Sie die GEZ direkt beim Umzug ummelden. Nutzen Sie dafür am besten die Online-Angebote des Beitragsservices. Dort finden Sie auch eine übersichtliche Entscheidungshilfe.

Wenn Sie außerdem Hilfe bei Ihrem Umzug benötigen, steht Ihnen Domberger als erfahrenes Umzugsunternehmen zur Seite. Wir beraten Sie gerne bei Fragen zu unseren Services!

Sie möchten Ihren Umzug in professionelle Hände geben? Dann kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung!

Ihr Ansprechpartner
Michele Gruber | Domberger

Michele Gruber
Umzugsberater

0821 | 50 22 5-47
Nachricht senden

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie uns!

Auszugsort / aktuelle Adresse

Einzugsort / künftige Adresse

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von kennstdueinen.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'