Schwanger beim Umzug: Warum darf man in der Schwangerschaft nicht schwer heben?

Ein Umzug ist immer eine große Herausforderung – organisatorisch, emotional und vor allem körperlich. Wenn Sie während der Schwangerschaft umziehen möchten oder müssen, kommen zusätzliche Belastungen hinzu. In dieser besonderen Lebensphase ist es wichtig, Prioritäten neu zu setzen und auf sich und das ungeborene Kind Rücksicht zu nehmen.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie in der Schwangerschaft keine schweren Gegenstände heben sollten und wie ein Umzugsunternehmen Sie gezielt entlasten kann.

Die Risiken - Schweres Heben in der Schwangerschaft

Viele werdende Mütter unterschätzen, wie sehr die körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft ihre Leistungsfähigkeit beeinflussen. Besonders in der frühen Schwangerschaft ist der Körper noch mit hormonellen Umstellungen beschäftigt. Später wächst das Baby, das Gewicht nimmt zu, und der Körperschwerpunkt verändert sich. All das beeinflusst die Balance, die Muskelkraft und die Belastbarkeit.

  • Verletzungsgefahr: Durch den verlagerten Körperschwerpunkt und die veränderte Körperstatik kann es schneller zu Stürzen kommen. Selbst alltägliche Bewegungen sind plötzlich anspruchsvoller.
  • Belastung für den Beckenboden: Das Heben schwerer Lasten kann den Druck im Bauchraum erhöhen und den Beckenboden zusätzlich schwächen.
  • Kreislaufprobleme und Überanstrengung: Viele Schwangere reagieren empfindlich auf körperliche Belastung. Schon das längere Tragen eines Wäschekorbs kann zu Schwindel oder Übelkeit führen.
  • Gefahr für die Plazenta: In Extremfällen kann es durch falsches oder starkes Heben zu einer Plazentalösung kommen. Das ist ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss.
  • Muskelverspannungen: Der Rücken ist in der Schwangerschaft ohnehin stark beansprucht. Zusätzliches Heben verschärft Verspannungen und kann zu dauerhaften Beschwerden führen.
  • Psychische Belastung: Wer sich körperlich überfordert, spürt oft auch mentalen Druck. Die Angst, dem ungeborenen Kind zu schaden, wächst – und damit auch der Stress.

Schwanger beim Umzug - So kann ein Umzugsunternehmen Sie entlasten:

Ein gutes Umzugsunternehmen übernimmt nicht nur den Transport von A nach B. Es denkt mit, bietet individuelle Lösungen an und kümmert sich um genau die Aufgaben, die Sie nicht selbst erledigen können oder sollten:

  • Ein- und Auspackservice: Unsere Packprofis übernehmen das Packen Ihrer Kartons strukturiert und mit System. Sie müssen sich nicht bücken oder heben.
  • Demontage und Montage: Schwere Möbelstücke müssen nicht Ihr Problem sein. Wir bauen Ihre Einrichtung ab, transportieren sie sicher und montieren sie am Zielort fachgerecht wieder auf.
  • Tragen und Transport: Sperrige Möbel oder schwere Haushaltsgeräte tragen wir für Sie – auch durch enge Treppenhäuser oder bei schwierigen Bedingungen.
  • Koordination und Planung: Wir behalten den Überblick über Termine, Zeitpläne und Abläufe. Sie können sich darauf verlassen, dass alles reibungslos funktioniert.

Schwangerschaft - Umzug kurz vor oder nach der Geburt?

Die Frage, ob ein Umzug vor oder nach der Geburt eines Kindes sinnvoller ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Zeitpunkte haben ihre Vor- und Nachteile – entscheidend ist die persönliche Situation und das eigene Wohlbefinden.

Ein Umzug vor der Geburt hat den Vorteil, dass Sie die neue Wohnung in Ruhe vorbereiten können. Sie haben Zeit, das Kinderzimmer einzurichten, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und alles nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Wenn das Baby kommt, sind Sie bereits angekommen – und können sich ganz auf Ihr Kind konzentrieren.

Allerdings sollte der Umzug nicht zu spät in der Schwangerschaft stattfinden. Im letzten Trimester ist die Belastung meist besonders hoch. Wenn Sie in dieser Phase umziehen müssen, sollten Sie sich unbedingt ein Umzugsunternehmen zur Hilfe holen.

Darum lohnt sich ein Umzug nach der Schwangerschaft:

  • Weniger körperliche Einschränkungen: Nach der Geburt sind Sie zwar noch in der Erholungsphase, aber nicht mehr durch den wachsenden Bauch eingeschränkt.
  • Einschätzung der Wohnbedürfnisse: Nach der Geburt wissen Sie genauer, was Sie im Alltag mit Kind brauchen. Ganz egal, ob es um die Raumaufteilung oder die Einrichtung geht.
  • Flexiblere Zeitplanung: Wenn Sie Unterstützung durch Familie oder ein Umzugsunternehmen haben, lässt sich ein Umzug auch gut an den neuen Tagesrhythmus mit Baby anpassen.

So gelingt der Umzug während der Schwangerschaft!

Die Schwangerschaft beim Umzug in eine andere Stadt ist eine besondere Herausforderung. Ein erfahrenes Umzugsunternehmen kann Ihnen viel Arbeit abnehmen und den Wohnungswechsel komfortabel gestalten.

Wenn Sie Fragen haben oder sich unverbindlich beraten lassen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail!

Sie möchten Ihren Umzug in professionelle Hände geben? Dann kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung!

Ihr Ansprechpartner
Michele Gruber | Domberger

Michele Gruber
Umzugsberater

0821 | 50 22 5-47
Nachricht senden

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie uns!

Auszugsort / aktuelle Adresse

Einzugsort / künftige Adresse

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von kennstdueinen.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'