Gläser verpacken beim Umzug – So gelingt Ihnen der sichere Transport!
Ein Umzug kann stressig sein, besonders wenn es darum geht, empfindliche Gegenstände sicher zu verpacken. Gläser gehören zu den zerbrechlichsten Haushaltsgegenständen. Allein durch grobe Handhabung oder ungeeignetes Verpackungsmaterial können Ihre Gläser zerbrechen. Von den teuren Weingläsern bis hin zu den sentimentalen Familienerbstücken – ein falscher Handgriff, ein ruckartiger Transport oder zu wenig Polsterung können alles ruinieren.
Als Umzugsunternehmen kennen wir die größten Hürden beim Verpacken und Transport von Gläsern. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gläser für den Umzug verpacken können!
Geschirr und Gläser für den Umzug verpacken - Die besten Methoden
Es gibt verschiedene Verpackungslösungen, um Gläser während eines Umzugs sicher zu verpacken und vor Bruch zu schützen. Besondere Gläserkartons haben sich in der Praxis besonders bewährt. Diese Kartons verfügen über Trenneinsätze, die jedes Glas separat halten und verhindern, dass sie während des Transports aneinanderstoßen.
Besonders für langstielige Gläser wie Weingläser oder Sektflöten sind diese Fächerkartons ideal. Sie schützen den empfindlichen Stiel und bieten zusätzliche Stabilität. Oft sind diese Kartons aber etwas teurer.
Eine weitere clevere Lösung sind Flaschenhüllen aus weichem Material, die wie kleine Schutzkappen über die Gläser gestülpt werden. Sie sorgen für zusätzliche Dämpfung und können mehrfach verwendet werden. Für besonders wertvolle oder empfindliche Gläser können Sie auch Luftpolsterbeutel verwenden, die wie ein Polsterkissen wirken. Sie schützen das Glas rundum und reduzieren die Gefahr von Brüchen selbst bei Erschütterungen.
Verpacken Sie beim Umzug Ihr Glas nur in stabilen Kartons. Bei schwerem Geschirr sollten diese idealerweise nicht zu groß sein. Kleinere Kartons haben dann den Vorteil, dass sie nicht zu schwer werden und dadurch besser transportiert werden können. Für Geschirr und Gläser eignen sich auch spezielle Geschirrkartons, die mit Einsätzen ausgestattet sind.
Profis verpacken Gläser und Geschirr meist mit Seidenpapier. Mit Erfahrung und Übung können zerbrechliche Haushaltsutensilien so besonders sicher geschützt werden.
Polstermaterialien zum Verpacken von Gläsern beim Umzug
Um Ihre Gläser sicher für den Umzug zu verpacken, sollten Sie geeignete Polstermaterialien wählen. Die folgenden Materialien werden häufig genutzt und bieten optimalen Schutz:
- Luftpolsterfolie: Luftpolsterfolie ist ein Klassiker zum Verpacken zerbrechlicher Gegenstände. Die kleinen Luftkammern dämpfen Stöße ab und bieten einen zuverlässigen Schutz. Jedes Glas sollte separat eingewickelt werden, damit die Gläser nicht aneinanderstoßen.
- Packpapier: Packpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zur Luftpolsterfolie. Es ist weich, flexibel und kann ebenfalls um jedes einzelne Glas gewickelt werden.
- Zeitungspapier: Zerknülltes Zeitungspapier eignet sich hervorragend als Füllmaterial für den Boden des Kartons oder zum Ausfüllen von Lücken zwischen den Gläsern. Jedoch sollten Sie beachten, dass die Druckertinte abfärben kann.
- Seidenpapier: Gerade Seidenpapier ist besonders sanft zu empfindlichen Gläsern und hinterlässt keine Rückstände. Es eignet sich besonders gut für empfindliche Oberflächen wie Glasgravuren oder dekorierte Gläser.
- Weiche Textilien: Handtücher, Geschirrtücher oder sogar saubere Socken sind ideal, um für den Umzug Geschirr einzupacken. Mit dieser Methode sparen Sie Platz und zusätzliches Verpackungsmaterial. Beim Auspacken ist der Sortieraufwand jedoch größer.
- Schutzmatten: Spezielle Schaumstoffmatten oder Kartoneinsätze für Gläser sorgen für festen Halt. Diese Einsätze sind geeignet für langstielige Gläser oder Sektflöten, die besonders anfällig für Brüche sind.
Den Karton mit Gläsern sicher verpacken
Beim Verpacken der Gläser für den Umzug sollte nichts hin- und herrutschen können. Packen Sie die Gläser möglichst dicht beieinander, jedoch nicht zu eng, damit kein Druck entsteht. Nutzen Sie die mit Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier umwickelten Gläser, um jeden Freiraum im Karton auszufüllen. Zwischen die einzelnen Gläser können Sie zusätzliche Polstermaterialien legen, um Erschütterungen während des Transports abzufedern.
Wichtiger Tipp: Packen Sie wie beim Einkaufswagen im Supermarkt die schwereren Gläser nach unten und die leichteren, filigraneren Gläser nach oben.
Tipps für den sicheren Transport von Gläsern
Damit Ihre Gläser sicher in Ihrem neuen Zuhause ankommen, sollten Sie auch beim Transport ein paar Dinge beachten:
- Kartons richtig beschriften: Markieren Sie die Kartons mit Gläsern gut sichtbar als „zerbrechlich“ und kennzeichnen Sie sie gegebenenfalls mit einem „oben“-Pfeil. So wissen alle, dass mit diesen Kartons besonders vorsichtig umgegangen werden muss.
- Gläserkartons richtig stapeln: Achten Sie darauf, dass Kartons mit Gläsern immer oben auf anderen Umzugskartons liegen. Stellen Sie niemals schwere Kartons darauf, da das Gewicht die Gläser zerdrücken könnte.
- Der sicherte Platz im Umzugswagen: Packen Sie die Kartons mit den Gläsern so in den Umzugswagen, dass sie nicht verrutschen können. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Polsterungen wie Decken, um die Kartons zu fixieren.
- Temperaturschwankungen vermeiden: Gläser können bei extremer Hitze oder Kälte Brüche bilden. Darum sollten Sie die Kartons nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte aussetzen.
- Vorsicht beim Entladen: Nehmen Sie sich beim Entladen ausreichend Zeit und gehen Sie behutsam mit den Gläserkartons um. Hektik oder unüberlegtes Stapeln kann schnell zu einem Unglück führen.
Auspacken nach dem Umzug
Nach dem Umzug steht das Auspacken der Gläser an. Dabei sollten Sie genauso behutsam vorgehen wie beim Verpacken der Gläser für den Umzug.
Beginnen Sie damit, die Kartons vorsichtig zu öffnen, um zu verhindern, dass sich Gläser oder Verpackungsmaterial verkeilen und beim Herausnehmen beschädigt werden. Nehmen Sie sich Zeit, jedes Glas einzeln zu entnehmen, und überprüfen Sie es auf mögliche Beschädigungen.
Sobald alle Gläser ausgepackt sind, können Sie das Verpackungsmaterial entsorgen oder für den nächsten Einsatz aufbewahren.
So verpacken Sie Gläser beim Umzug!
Beim Verpacken von Gläsern für den Umzug sind vor allem die Polstermaterialien wichtig. Und mit der richtigen Handhabung kommen Ihre Gläser unbeschadet in Ihrem neuen Zuhause an.
Michele Gruber
Umzugsberater
0821 | 50 22 5-47
Nachricht senden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von kennstdueinen.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen '