Auswandern leicht gemacht: Ihre umfassende Checkliste für den Umzug ins Ausland

Das Auswandern ist eine aufregende Entscheidung, die das Leben komplett verändern kann. Vielleicht träumen Sie von einer neuen beruflichen Perspektive, einer anderen Kultur oder schlichtweg einem wärmeren Klima.

Anders als bei einem Umzug innerhalb eines Landes gibt es beim Auswandern viele zusätzliche Punkte zu beachten. Von behördlichen Dokumenten über gesundheitliche Absicherungen bis hin zur Sprachbarriere gibt es bei einem internationalen Umzug viel zu klären.

Mit unserer Checkliste zum Auswandern aus Deutschland behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Aufgaben, die vor, während und nach dem Umzug ins Ausland erledigt werden müssen!

Reise- und Aufenthaltsdokumente zum Auswandern

  • Reisepass und Visum: Überprüfen Sie, ob Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig ist – viele Länder setzen dies für die Einreise voraus. Beantragen Sie zum Auswandern ein Visum, falls dieses benötigt wird. Beachten Sie hierbei die unterschiedlichen Bearbeitungszeiten, da diese je nach Land stark variieren können.
  • Arbeitserlaubnis: Wenn Sie im Ausland arbeiten möchten, benötigen Sie möglicherweise eine Arbeitserlaubnis. Informieren Sie sich daher frühzeitig über die geltenden Bedingungen.
  • Beglaubigte Dokumente: Bestimmte Dokumente wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und akademische Abschlüsse sollten beglaubigt werden. Außerdem sollten Sie diese Unterlagen ins Englische oder die Landessprache übersetzt werden, um diese im neuen Land vorzulegen.

Auswandern - Gesundheitsvorsorge und Krankenversicherung

  • Krankenversicherung im Ausland: Informieren Sie sich, ob Sie auch im Ausland ausreichend krankenversichert sind. Ansonsten können Sie eine Krankenversicherung im Ausland abschließen. Dann müssen Sie sich beispielsweise beim Umzug ins Ausland bei der AOK abmelden (Je nachdem, wo Sie Ihre alte Krankenversicherung abgeschlossen haben).
  • Impfungen und Gesundheitszeugnisse: Einige Länder verlangen bestimmte Impfungen, z. B. gegen Gelbfieber oder Hepatitis. Lassen Sie sich im Vorfeld von einem Reisemediziner beraten, welche Impfungen notwendig sind.
  • Medizinische Versorgung: Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie klären, ob diese im Zielland verfügbar sind. Besorgen Sie sich gegebenenfalls eine ärztliche Verschreibung, die international anerkannt wird.

Finanzen und Verträge vor dem Auswandern regeln

  • Bankkonto im Zielland eröffnen: Ein Bankkonto im neuen Land erleichtert Ihnen viele finanzielle Angelegenheiten wie Mietzahlungen und Gehaltseingänge.
  • Kredit- und EC-Karten anpassen: Prüfen Sie, ob Ihre aktuellen Kredit- oder EC-Karten auch im Ausland nutzbar sind und ob eventuell höhere Gebühren anfallen. Manche Banken bieten spezielle Karten für Auslandstransaktionen an.
  • Steuerliche Abmeldung: Melden Sie sich beim deutschen Finanzamt ab, um Doppelbesteuerungen zu vermeiden. Deutschland hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Dadurch wird geklärt, welches Land für Ihre Steuerzahlungen zuständig ist.
  • Verträge und Abonnements kündigen/ umstellen: Kündigen Sie Verträge für Strom, Internet, Handy oder Fitnessstudio rechtzeitig oder stellen Sie diese entsprechend um.

Wohnungssuche beim Auswandern

  • Wohnungssuche im Ausland: Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche nach einer passenden Unterkunft. Nutzen Sie dafür spezialisierte Plattformen oder Agenturen, die Ihnen bei der Wohnungssuche behilflich sein können.
  • Mietvertrag in Deutschland kündigen: Denken Sie daran, Ihren Mietvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfristen zu beenden und eine Endreinigung zu organisieren. So erhalten Sie Ihre Kaution in der Regel problemlos zurück.
  • Umzugsunternehmen beauftragen: Ein erfahrener Umzugsdienstleister wie Domberger kann Ihnen bei der Logistik des internationalen Umzugs helfen, von der Organisation des Transports bis hin zur Einfuhrabwicklung im Zielland.

Behördliche An- und Abmeldungen vor dem Auswandern

  • Abmeldung beim Einwohnermeldeamt: Melden Sie sich in Deutschland ab und bewahren Sie die Abmeldebestätigung auf, da diese häufig im neuen Land benötigt wird.
  • Versicherungen anpassen: Überprüfen Sie, welche Versicherungen Sie im neuen Land benötigen. Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherungen sind meistens am wichtigsten.
  • Kfz-Abmeldung und Exportkennzeichen: Wenn Sie Ihr Auto mitnehmen möchten, melden Sie es für den Export um und lassen Sie sich ein Exportkennzeichen ausstellen.

Auswandern - Neue Kultur und Sprache

Nicht nur die Formalitäten sollten Sie beim Auswandern im Blick behalten. Auch die Sprachbarrieren und kulturellen Unterschiede sollten nicht unterschätzt werden:

  • Sprachkurse belegen: Ein grundlegendes Verständnis der Landessprache ist besonders für die Integration wichtig. Sprachkurse erleichtern es Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und schneller Kontakte zu knüpfen.
  • Kulturelle Unterschiede beachten: Informieren Sie sich über die kulturellen Besonderheiten und Verhaltensweisen im neuen Land. So können Sie gleich von Anfang an Missverständnisse vermeiden und fühlen sich auch schneller integriert.

Freunde, Familie und Post über Auswanderpläne informieren

  • Adressänderung mitteilen: Informieren Sie Freunde, Familie und wichtige Kontakte über Ihre neue Adresse und aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten.
  • Nachsendeauftrag beantragen: Nutzen Sie den Nachsendeauftrag der Deutschen Post, damit wichtige Dokumente und Postsendungen an Ihre neue Adresse oder eine Zwischenadresse weitergeleitet werden.
  • Vereinsmitgliedschaften kündigen: Denken Sie daran, Vereinsmitgliedschaften zu beenden, die Sie im neuen Land nicht mehr nutzen können.

Die ersten Schritte nach Ankunft im neuen Land

Nach dem Umzug stehen einige Anmeldungen und Behördengänge an. Diese Checkliste für die ersten Wochen im Ausland kann Ihnen dabei helfen, sich schnell einzuleben:

  • Einwohnermeldeamt und Visastellen: Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt und den Aufenthaltsbehörden an.
  • Steuerliche Anmeldung: Informieren Sie sich über das Steuersystem des neuen Landes und melden Sie sich bei den zuständigen Finanzbehörden an.
  • Krankenversicherung abschließen: Falls Sie nicht bereits versichert sind, kümmern Sie sich um eine Krankenversicherung im Zielland, die alle wesentlichen medizinischen Leistungen abdeckt.
  • Bankkonto aktivieren: Besuchen Sie Ihre Bank, um das neue Konto zu aktivieren und alle Formalitäten zu erledigen.
  • Soziale Netzwerke und Vereine: Schließen Sie sich lokalen Gruppen an, um Kontakte zu knüpfen und sich in der neuen Kultur einzufinden.
  • Kennen Sie Ihre Rechte: Machen Sie sich am besten mit den Arbeitnehmerrechten und den Mietgesetzen im neuen Land vertraut.
  • Nutzen Sie digitale Helfer: Mit Apps wie Google Translate, Karten-Apps und Banking-Apps für das neue Land können Sie viele Herausforderungen meistern und sich schneller eingewöhnen.

Auswandern - Mit Domberger in ein neues Leben starten!

Ein Umzug ins Ausland ist eine bedeutsame Entscheidung, bei der Sie Ihr komplettes Leben neu organisieren müssen. Unsere Umzugsspedition kann Sie bei Ihrem internationalen Umzug unterstützen, sodass Sie sich voll und ganz auf die Abenteuer in Ihrem neuen Heimatland konzentrieren können. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren!

Sie möchten Ihren Umzug in professionelle Hände geben? Dann kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung!

Ihr Ansprechpartner
Michele Gruber | Domberger

Michele Gruber
Umzugsberater

0821 | 50 22 5-47
Nachricht senden

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Informieren Sie sich über unsere Leistungen!

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie uns!

Auszugsort / aktuelle Adresse

Einzugsort / künftige Adresse

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet umzug@domberger.eu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von kennstdueinen.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'